Tipps gegen die Sommerhitze


Die Hitze im Sommer macht vielen von uns zu schaffen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die hohen Temperaturen und die drückende Hitze auszuhalten. Wie Sie sich während der heißen Monate am besten erfrischen und abkühlen können und auch ihre Wohnung kühl halten, verraten Ihnen die folgenden Tipps.


Viel Trinken

Normalerweise brauchen wir etwa 2 Liter Flüssigkeit pro Tag; an heißen Tagen können es aber durchaus 3-4 Liter Wasser sein. Wichtig: Seinen Durst stillt man am besten mit Mineralwasser oder leichten Saftschorlen – ein Teil Saft auf drei Teile Wasser reicht vollkommen.

 

Helle, luftige Kleidung

Natürliche Materialien, wie Leinen, und Baumwolle oder Seide lassen Ihren Körper atmen und kühlen. Diese sollten weit und luftig geschnitten sein, da die Luft so optimal zirkulieren kann. Helle Farben reflektieren Licht sowie Wärme besser als dunkle Farben, daher sind diese angenehmer zu tragen bei über 30 Grad. Dunkles absorbiert und speichert hingegen die Wärme.

Leichte Speisen

An heißen Tagen ist es besser mehrere kleine Portionen über den Tag verteilt zu sich nehmen. Optimal eignen sich dafür Salate, mageres Hähnchenfleisch, Fisch oder Gemüse. Obst dagegen sollte man nur in Maßen verzehren, da es durch den hohen Zuckeranteil auf Dauer zusätzlich den Durst fördert.

 

Querlüften und Fenster schließen

Der richtige Zeitpunkt zum Lüftung ist wichtig. Direkt nach dem Aufstehen die Fenster öffnen und durchlüften, denn in den frühen Morgenstunden ist die Luft noch kühl. Danach sollten die Fenster vollständig geschlossen und die Räume abgedunkelt werden. Ideal sind helle Rollos und Vorhänge, denn diese reflektieren die Sonnenstrahlen und lassen keine Hitze hinein.


Auch Ihre Hörgeräte mögen’s kühl
Wann Hörgeräte ins Schwitzen kommen ist schnell beantwortet. Tests haben ergeben, dass selbst bei einer Außentemperatur von 45 Grad Celsius ein am oder im Ohr getragenes Hörgerät nur eine Temperatur von 37 Grad erreicht.
Im Hochsommer ist das Hörgerät im oder am Ohr am besten geschützt. Nur wenn ein Hörgerät direkt der Sonnenstrahlung ausgesetzt wird, kann es zu sehr hohen Temperaturen kommen die die sensible Technik im Inneren schädigen kann.

 


Feuchtigkeit: das Aus für Ihr Hörgerät?

Elektronik und Feuchtigkeit vertragen sich nicht. So kann es durch Feuchtigkeit zu Kriechströmen oder Kurzschlüssen kommen, die das Funktionieren eines Hörgerätes beeinträchtigen können. Inzwischen schützen die meisten Hersteller die empfindliche Technik mit nanobeschichteten Gehäusen, die das Eindringen von Feuchtigkeit verhindern!

Wir wünschen Ihnen viele schöne Sommertage!


Optik- und Hörakustikfiliale

Kleiner Sand 55

25436 Uetersen

Tel. 04122 / 27 72

info@koester-optik.de

 

Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8.00 bis 12.30 Uhr und  14.00 bis 18.00 Uhr

Sa. 9.00 bis 12.30 Uhr

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Hörakustik-Filiale

Großer Wulfhagen 30

25436 Uetersen

Tel. 04122 / 485 45

 filiale@koester-optik.de

 

Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr

Mi. nachmittag. Freitag ab 16:00 Uhr und  Sa. geschlossen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Social Media